Grossman, Albert (Abram)

Albert (Abram) Grossman

3.3.1922 – 30.3.1994

  • Geb. am 3. März 1922 in Pabianice in Polen.
  • Gestorben am 30.3.1994.

Biographie in Kürze

Geboren 3.3.1922 in Pabianice in Polen. Weber im familieneigenen Betrieb. Ab Februar 1940 im Ghetto Pabianice. Ab Mai 1941 Zwangsarbeitslager Bentschen (Zbąszyń). Er musste schwere Arbeit für die Reichsbahn verrichten. Im Oktober 1943 Einweisung ins Konzentrationslager Auschwitz, ab Januar 1944 KZ Warschau. Im Juli 1944 Todesmarsch nach Kutno, von dort Transport nach Dachau, dann Außenlager Mühldorf. Befreiung entweder aus einem Transportzug in Seeshaupt oder nach Flucht aus dem Lager. Einziger Überlebender seiner 11-köpfigen Familie. 1949 Emigration in die USA.  Als Weber in Paterson, New Jersey, später Inhaber eine Imbissstube in Ridgewood. Albert Grossman starb am 30.3.1994. 

Gedächtnisblatt als pdf-Datei

Albert (Abram) Grossman (3,3 MB)

Verfasserin des Gedächtnisblatts

Anna Scharl, Schülerin, 2024

Weitere Infos im Blog

23.3.2024: Ein Vierteljahrhundert: 25. Jahrespräsentation des Gedächtnisbuchs